
Unsere Flieger Story
Wir waren in Deutschland einer der ersten Luftfahrttechnischer Herstellerbetriebe und haben mit einem Team die ersten Rettungssysteme für Gleitschirme hergestellt und gehörten in Deutschland seit 1986 zu den Pionieren beim entwickeln und bauen von Gleitschirmen und Zubehör.
1986 haben wir das erste DHV Gütesiegel für Gleitschirme gemacht und 1988 unter der Firma Parasail das erste DHV Gleitsegel für Rettungsgeräte.
Wir haben damals auch Rettungssysteme, Gurtzeuge und Zubehör für Drachenflieger hergestellt. Bis 1999 hatten wir den Europa Vertrieb von Moyes Delta Gliders Australia, Hersteller von Drachen und Gurtzeugen. Wir haben damals eines der größten Händlernetze in ganz Europa aufgebaut.
Wir waren Inhaber der größten Flugschule auf der weltbekannten Wasserkuppe. Unsere Drachen- und Gleitschirmflugschule Flugcenter Wasserkuppe, haben wir Im Juni 2000 aus gesundheitlichen Gründen verkauft und leben seit dem ganzjährig hier in Almuñécar an der Costa Tropical in Andalusien.
2000 haben wir den Gleitschirmverein in Almuñécar mit den einheimischen Piloten neu gegründet.
Nach dem Verkauf unserer Flugschule "Flugcenter Wasserkuppe" im Jahr 2000, hatten wir auf der letzten Fahrt nach Spanien einen schweren Autounfall. Seit dem fliege ich nicht mehr, jedoch konnte ich meine langjährige Flug- und Almuñécar Erfahrung hier einbringen.

Leoni
Fluglizenzen:
Drachenfliegen: von 1982 bis 1999, A + B Schein, Sopi.
Gleitschirmfliegen: von 1986 bis 2000 A + Sopi.
Bis heute vermieten wir Ferienhaus und Ferienwohnungen in Almuñécar
Guiding und Shuttle Service machen wir nicht, dafür steht ein zugelassene Guide Dirk Bormanns in Almuñécar zur Verfügung.

Jarda: wir waren unter Moyes Air Base GmbH bis 1999 Europa Vertrieb von Moyes Delta Gliders Australia, sowie Hersteller und Entwicklung von Gleitschirmen, Rettungssystemen und Gurtzeugen. Mein Aufgabenbereich, Entwicklung, Gütesiegel, Checks, Reparaturen, Fallschirmentwicklung,
Fallschirmpacken und Versand.
Meine Fluglizenzen:
Das Drachenfliegen habe ich 1980 in
der Schweiz gelernt und habe das
Schweizer Brevet . In Deutschland habe
ich den A + B Schein, sowie Sopi.
Gleitschirmfliegen habe ich 1988 in
München gelernt und habe die Flug-
lizenz A- Schein + Sopi
Jedes Jahr, werden zum "Internationalen Tag des Tourismus", vom Rathaus und Tourismusverband Almuñécar, einige Personen, oder Restaurants und Firmen die sich für den Tourismus in Almuñécar
& La Herradura verdient gemacht haben, ausgezeichnet.
Im Jahr 2013 wurden auch wir vom Fly Park Almuñécar, für unsere langjährige Arbeit und Einsatz für unseren Sport, "Drachen - und Gleitschirmfliegen in Almuñécar & La Herradura" durch den Tourismusverband und Bürgermeister von Almuñécar ausgezeichnet.


ABOUT US

40 Jahre
Fly Park Almuñécar
1981 - 2021
Fly Park Almuñécar
40 Jahre Drachenfliegen & Paragliding in Almuñécar 1981 - 2021
Jarda fuhr bereits 1980 mit dem Fahrrad im Gepäck, mit einem Freund nach Almuñécar. Sie waren so beeindruckt von dem Ort, Landschaft, und Leuten, so war sofort beiden klar, dass sie mit dem Drachen hierher zurückkommen werden!
1981 fuhren wir mit Drachen auf dem Dach durch Andalusien und natürlich nach Almuñécar! Wir waren sofort in die herrliche Landschaft und das damals noch kleine Fischerdorf Almuñécar verliebt, sodass wir es zu unserem Winter Geheimtipp zum Drachenfliegen gemacht haben.
In den Folgejahren haben wir uns mit zwei Händen voller Drachenflieger, jedes Jahr zu Weihnachten pünktlich am 24.12. hier in Almuñécar getroffen (Am Heiligabend gab es in dem Restaurant von Franz und Margot Gänsebraten mit Klöße und Rotkraut! :-))
.... und in dieser Zeit und in den Folgejahren haben wir viele Startplätze ausfindig gemacht und erschlossen!
Wir waren einer der ersten Hersteller von Gleitschirmen in Deutschland, also kamen wir auch mit den Testpiloten nach Almuñécar, um die Schirme für die Gütesiegel zu testen. 1985 haben wir in Deutschland bei Parasail das erste Gütesiegel für unsere Gleitschirme gemacht. Antonio Castro und seine Frau aus Motril waren damals sofort begeistert und lernten das Gleitschirmfliegen und machten in Motril eine Flugschule auf. Somit verbindet uns mit den Anfängen des Gleitschirmfliegens eine 35-jährige Fliegergeschichte..
Fast unser ganzes Leben hat sich ums Fliegen gedreht, darum haben wir auch hier in Almuñécar mit Herz und Leidenschaft (bis vor wenigen Jahren) den Infoservice am Fliegertreff am TAO installiert, um Piloten wertvolle Tipps zu der Region und Flug Gebieten zu geben! ...trotz dem wir seit unserem Autounfall selbst nicht mehr fliegen, konnten wir noch immer viele hilfreiche Tipps geben!
Heute sind die Vorschriften sehr streng, denn um Tipps zu Fluggebiete zu geben, benötigt man hier eine entsprechende Guide Lizenz. Dirk Bormanns ist unser offizieller Guide in Almuñécar macht einen sehr guten Job. Wir haben eine WhatsApp Gruppe, wo er täglich die Flugfreigabe einholt und die Infos in die Gruppe stellt. Wir empfehlen jedem Piloten, sich während des Flieger-Urlaubs in Almuñécar und La Herradura, sich in die WhatsApp Gruppe zu begeben, um informiert zu sein.
Unser ortsansässiger Guide Dirk Bormann putzt auch mit einer Gruppe Fliegerfreunden, jedes Jahr die Startplätze, Otivar, La Herradura und Itrabo libre. Wir haben ein Spendenkonto für den Service, denn wir verlangen keine Startgebühren.
Der einzige kostenpflichtige Startplatz ist der "Loma del Gato" von Antonio Castro und der hintere Startplatz am Itrabo, den er gepachtet hat. Der vordere erste Startplatz am Itrabo mit Rasenteppich ist der Cerro de Itrabo libre, also gratis, dennoch müssen wir jedes Jahr über 1000 Euro an Spenden einsammeln, um die Pacht zu bezahlen.
Jeder Pilot muss auch hier eine Fluglizenz und Haftpflichtversicherungsnachweis mit sich führen. Jeder fliegt hier auf eigene Gefahr! Jeder Pilot bestimmt Zeitpunkt und Startplatz selbst! Notrufnummern sollte man stets bei sich tragen. Wer die Sprache nicht beherrscht, sollte vorher die wichtigsten Sätze übersetzen, aufschreiben und bei sich haben.
Im Falle eines Unfalls muss direkt vom Unfallort der >Notruf 112< gerufen werden, möglichst immer die Koordinaten des Fluggebietes mit sich führen. Ärztlicher Notruf ist 061!
Es macht keinen Sinn, uns aus der Distanz zu kontaktieren, da der Notruf den direkten Draht zum Unfallort benötigt!
!! Wir können keine Übersetzungsleistungen in Krankenhäuser übernehmen und anbieten!!
Wir selbst vermieten ausschließlich Ferienwohnungen & Ferienhaus in Almuñécar !!
Wir bieten auf unserer Website alle gängigen Wetterseiten und Links zu verschiedenen Wetterstationen in der Umgebung an.
Erfahrenen Piloten haben die Möglichkeit, Anschluss zu anderen Piloten zu bekommen, sich auszutauschen und ggf. Fahrgemeinschaften zu den Startplätzen zu bilden.
Tipps:
Damit Ihr in euerem Spanien-Urlaub vor unangenehmen Überraschungen verschont bleibt, solltet Ihr die hier zusammengestellten Tips beachten!
-
Autos mit Gepäck oder Flugausrüstung Nie unbeaufsichtigt lassen!!! Nichts im Auto lassen!
-
Vom Flughafen bis Almuñécar sind mehrere Blitzanlagen! Auch in Almuñécar ist am Strand, in der Nähe des Wasserparks und am Strand von San Christophal Blitzanlagen.
-
Licht bei der Tunnelausfahrt erst nach dem Tunnel ausschalten!
-
Es werden sehr viele Alkohol- und Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
-
In Almuñécar und La Herradura gibt es an den Parkstreifen Markierungen. Gelb ist das Halteverbot! Nur blaue und blau-orange Streifen ist kostenpflichtiges Parken zu bestimmten Uhrzeiten, die an der Zahlsäule ( blaue Säule mit einem großen P ), angeschrieben stehen. Blau-grün-blaue Markierung: nur in den Sommermonaten vom 1.7. bis zum 31.8. und Ostern kostenpflichtig. Wo weiß markiert ist oder keine Markierung vorhanden ist, ist das Parken gratis erlaubt, wenn es nicht gerade vor einer Einfahrt ist!
-
Nicht in der zweiten Reihe parken! Sehr teuer!
-
Hundebesitzer sollten sich beim Tierärztin hier Medikamente gegen Herzwurm holen. Tierärtztin Carmen ist gleich neben der Post und spricht Deutsch. Tel.: 958 634003
-
In den Sommermonaten gibt es im Tourismusbüro Deutschsprachige Hilfe
-
Notrufnummern und wichtige Infos:
-
Notruf Allgemein 112
-
Ärztlicher Notruf 061
-
Polizei lokalPolicia Local 092 oder 958 639 430
-
Guardia Civil - PolizeiAlmuñécar 062 oder 958 639420
-
Guardia Civil - Polizei La Herradura 958 640015
-
KrankenwagenUrgencias 958 632 063 oder 958 632 266
-
AmbulanzCentro de Salud 958 880 476 oder 958 880 542
-
AmbulanzUrgencias Sanitarias 902505061
-
Feuerwehr Bomberos 958 639 430
-
Deutscher Arzt Axel Thieke Paseo del Altillo 4-3°C 958 88 15 11
-
Krankenhaus Motril "Hospital Santa Anna" 958 038200
-
TierärztinMaria del Carmen 958 634003
-
Protection Civil 958 635 822
-
Rathaus- AlmuñécarAyuntamiento de Almuñécar 958 838 600
-
Club- Vorstand "club de vuelo libre Almuñécar"Jaime Martos 616 020 699
-
Touristikbüro Almuñécar
-
Oficina de Turismo-Patronato de Turismo 958 631 125
-
Kulturhaus Casa de la CulturaAlmuñécar 958 838 605
-
Taxi - Parada de TaxisAlmuñécar 958 630 017
-
Gemeindebüro La HerraduraOficina Municipal de La Herradura 958 640 425
-
Busbahnhof AlmuñecarEstation de Autobus Almuñecar 958 630 140
-
Hafen von Marina del EstePuerto deportivo Marina del Este 958 640 181
-
Estation NauticaAlmuñécar 958 833 190
-
Postamt Almuñécar Oficina de Correos 958 630459
-
Sporthalle - AlmuñécarPabellon de Deportes 958 632101
-
HallenschwimmbadPiscina Cubierta 958 635926
Fliegerfestival zum Jahreswechsel
Wir haben bis zu unserem 40 Jährigen Flypark Jubiläum, jährlich zum Jahreswechsel einen Punktlanden Wettbewerb am Playa Velilla organisiert und mit den Piloten jedes Jahr ein gemeinsames Weihnachtsessen am 24.12. im Restaurant Casa Paco organisiert.

IGenerationen von Gleitschirmen mit Gütesiegel ab 1985 - 2019
Kontakt
I'm always looking for new and exciting opportunities. Let's connect.
Mobil: +34 666816381